Kontakt

Als Patientin oder Patient bieten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten, um mit uns in Kontakt zu treten. Termine, Folgerezepte und Überweisungen können Sie auch bequem online anfragen über unsere Website oder Ihre Gesund.de-App.

Ihr Weg zu uns:

Sie finden unsere Praxis hinter dem Rathaus der Gemeinde Schonach. Im Umfeld bestehen gebührenfreie Parkplätze für PKW.

Per Bus erreichen Sie unsere Praxis von Triberg und Schönwald aus mit dem Regionalbus 550 mit der Ziel-Haltestelle »Schonach Rathaus«. Von dort sind es circa 100 m Fußweg bis zu unserer Praxis. Fahrplanauskunft (online) | PDF-Fahrplan (download) | telefonische Fahrplanauskunft: 0800 2982 743.

Unsere Praxis im Alten Schulhaus

Adresse:

Sprechzeiten:

Heading #1
Heading #2
Montag
08:00 – 12:00 | 15:00 – 18:00
Dienstag
08:00 – 12:00 | 15:00 – 18:00
Mittwoch
08:00 – 12:00 | 15:00 – 18:00
Donnerstag
08:00 – 12:00 | 15:00 – 18:00
Freitag
08:00 – 12:00

Kontaktformular

Richtiges Verhalten im Notfall und bei geschlossener Praxis

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Sie leiden außerhalb unserer Sprechzeiten an einer Erkrankung, mit der Sie sonst in unsere Praxis kommen würden und deren Behandlung nicht bis zum nächsten Tag warten kann, dann rufen Sie den ärztlichen Bereitschaftsdienst an: 116 117.

Der Patientenservice
www.116117.de

Notruf

Wählen Sie den NOTRUF 112 bei akuten und/ oder lebensbedrohlichen Notfällen, bei denen unmittelbar medizinische Hilfe geleistet werden muss. 

Hier finden Sie einige Beispiele, wann die 112 die richtige Wahl ist:

  • Unfälle mit schweren Verletzungen/ hohem Blutverlust
  • Asthmaanfall (anfallsartige Atemnot)
  • Anzeichen für einen Herzinfarkt (starker Brustschmerz, Atemnot, kalter Schweiß)
  • allergischer Schock (Anaphylaxie)
  • Anzeichen für einen Schlaganfall (Seh- und Sprachstörungen, Lähmungserscheinungen) 
  • Ohnmacht/ Bewusstlosigkeit/ Bewusstseinseintrübung
  • starke Schmerzen
  • schwere Verbrennungen

Sie sind sich unsicher, ob es sich um einen akuten Notfall handelt?
Dann gehen Sie mit dem Notruf 112 auf Nummer sicher.

Notdienstapotheken

Notdienstapotheke finden

Ein Service von: aponet.de - dem offiziellen Gesundheitsportal der deutschen Apothekerinnen und Apotheker

Giftnotruf

Die Vergiftungs-Informations-Zentrale des Universitätsklinikum Freiburg berät Anruferinnen und Anrufer des Schwarzwald-Baar-Kreises bei Vergiftungen oder Vergiftungsverdacht rund um die Uhr.

Vergiftungs-Informations-Zentrale Freiburg

Notfalltelefon 0761 19 240

www.uniklinik-freiburg.de/giftberatung.html

TelefonSeelsorge®

Auch für Notfälle seelischer Art gibt es verschiedene Anlaufstellen, die Ihnen unterstützend zur Seite stehen – so auch die kostenlose TelefonSeelsorge® Schwarzwald-Bodensee e.V..

Sie befinden sich in einer Lebenskrise? Sie machen sich Sorgen um ein vielleicht suizidgefährdetes Familienmitglied, eine Freundin, einen Freund? Sie haben einen Menschen durch Suizid verloren? – Dann kann die App Krisenkompass Ihr tagtäglicher Begleiter und ein wirksames Instrument der Krisenbewältigung sein (Downloadbereich der TelefonSeelsorge®).

Telefon: 0800 111 0 111 und 0800 111 0 222.
www.telefonseelsorge-schwarzwald-bodensee.de

Caritasverband Schwarzwald-Baar-Kreis

Caritasverband Schwarzwald-Baar-Kreis

Gerwigstraße 6
78050 Villingen-Schwenningen

Telefon: 07721 92183 00
www.beratung-caritas.de

Diakonisches Werk im Schwarzwald-Baar-Kreis

Diakonisches Werk im Schwarzwald-Baar-Kreis

Mönchweilerstr. 4
78048 Villingen-Schwenningen

Telefon: 07721 8451 50
www.beratung.diakonie.de

Beratungsangebote für Kinder, Jugendliche und Eltern

Darüber reden hilft. Bei der NummergegenKummer können sich Kinder, Jugendliche, Eltern und andere Bezugspersonen kostenlos und anonym beraten lassen.

Kinder- und Jugendtelefon: 116 111

Elterntelefon: 0800 111 0550
www.nummergegenkummer.de

Vielen Dank!

Wir haben Ihre Anfrage erhalten und bearbeiten diese umgehend. Bei Rückfragen melden wir uns bei Ihnen.